raumKoerper

Farbe ist mein Werkzeug, der Raum die Bühne und der Mensch mit seinen Wohnbedürfnissen, der Mittelpunkt.

Seit zehn Jahren arbeite ich in der Farb- und Raumberatung. Lernte Farbkonzepte kennen, leitete den Showroom eines englischen Farbenherstellers und vertiefte mein Wissen durch Weiterbildungen in den Bereichen:

  • Wohn- und Architekturpsychologie
  • Raumgestaltung Innenarchitektur
  • Elektrosmog-Messung; sensibel für das Unsichtbare

Als gelernte Modedesignerin lag mein Fokus bereits im Vorfeld auf Farben, Design, Gestaltung und auf dem, was Menschen bewegt.

Jede dieser Stationen hat meinen Blick geschärft, für das Zusammenspiel von Mensch, Raum, Farbe, – auf sichtbarer wie auf feinstofflicher Ebene.

Gerne erinnere ich mich an meine erste Beratung. Meine Kundin bat um Unterstützung, sie hatte das Gefühl, ihr Schlafzimmer nehme ihr die Luft zum Atmen. Schon beim Betreten spürte ich die schwere Atmosphäre des Raumes. Architektonische Ungleichgewichte und die Positionierung der Möbel verstärkten das bedrückende Gefühl.

Damals ging es nicht um Farbe, sondern um das Zusammenspiel von Raumstruktur, emotionale Altlasten und Atmosphäre. Und darum, – Leichtigkeit und positive Energie in den Raum zu bringen. 

Heute gestalte ich Räume mit genau diesem sensiblen Blick und dem Wissen aus vielen Jahren Erfahrung. 

Was raumKoerper ausmacht:

  • raumKoerper steht für den ganzheitlichen Blick. Für ein gesundes, glückliches Wohnen, – getragen von Ästhetik, Funktion und einem feinen Gespür für ein gesundes Raumklima.
  • Statt pauschaler Farbkonzepte entwickle ich individuelle Lösungen die auf den Mensch im Raum und dem Lebensumfeld abgestimmt sind.

Meine Leidenschaft sind Farben

  • Farben, die glückliche Lebensräume mit individuellem Charakter schaffen.
  • Farben, die durch ihre Wirkung Räume positiv verändern.
  • Farben, die mehr Energie, Entspannung und Wohlbefinden vermitteln.
  • Farben, die unsere Wohnbedürfnisse unterstützen.

Mein Respekt gilt den Räumen

  • Räume, die sich auf unsere Wohnbedürfnisse einstellen lassen.
  • Räume, die unser ästhetisches Empfinden, unsere persönliche Entfaltung, so wie soziale Kontakte fördern.
  • Räume, die uns Schutz, Geborgenheit und Stressregulierung bieten.
Nach oben scrollen