Farbdesign & Raumkonzept als ganzheitliche Wohnberatung für ein gesundes Wohnen.

Wenn Ihre Wohnräume zu eng, nicht strukturiert, keine persönliche Rückzugsmöglichkeit und wenig Geborgenheit bieten, Sie psychisch und physisch eher belasten, braucht es neue räumliche Perspektiven.

Als engagierte und erfahrene “Ganzheitliche Farbberaterin und Raumgestalterin“, zeige ich Ihnen, wie Sie Räume verändern und nach Ihren persönlichen Wohnbedürfnissen ausrichten.

Wohnfühlen und alle Sinne ansprechen:

In Wohnräumen sollten unsere Sinne angesprochen werden. Tapeten, Wandfarbe, Fliesen und textile Stoffe gehören unter anderem zu den gestalterischen Elementen, die unsere Räume behaglicher machen, eine auditive, visuelle und taktile Wahrnehmung ansprechen und unserem Umfeld eine persönliche Note verleihen. Meine Ausarbeitungen beinhalten Produkt- und Qualitätsvorschläge.

Reizüberflutung, aber auch ein Mangel an Reizen, kann Stress bedeuten.

Unsere Räume sollten aber Erholung, Regeneration und Stressabbauend sein. Fühlen Sie eine gewisse Enge in Ihrem Zuhause, zugestellte Räume, wenig Struktur und das Ordnung halten fällt Ihnen schwer, kann es u.a. zu einer Reizüberflutung kommen. Gemeinsam finden wir heraus, ob eine negative oder positive Reizüberflutung vorliegt.

Raumordnung:

Stehen ausreichend Staumöglichkeiten zu Ihrer Verfügung oder sind bereits alle Dinge und Möbel entsorgt, die nicht wirklich benötigt werden? Gerade in kleinen Wohnungen ist das Thema Ordnung besonders groß.

Auch die Anordnung der Räume kann Stress bedeuten. Im Grundriss lässt sich an Hand von Bewegungsmustern, Ihre persönlichen Abläufe erkennen, weitere Staumöglichkeiten planen, Zonierungen und persönliche Nischen erstellen.

Kennen Sie Ihre Wohnbedürfnisse:

Wohnqualität entsteht dann, wenn viele Bedürfnisse gedeckt werden. Beim Wohnen haben wir alle dieselben Bedürfnisse,- in unterschiedlicher Ausprägung.

Haben Sie sich bereits gefragt:

  • warum fühle ich mich in meinen Räumen nicht wohl?
  • warum in den Räumen nicht sicher?
  • es fehlt die Geborgenheit
  • warum ziehe ich mich aus meinem sozialen Umfeld zurück
  • warum finde ich keine Entspannung?

In Gesprächen arbeiten wir an Ihren Wohnbedürfnissen und gehen in die Umsetzung.

Eine räumliche Veränderung?

Sie wünschen eine räumliche Veränderung, wissen aber nicht wie und wo Sie beginnen sollen.

Gerne lade ich Sie, per Phone- oder Zoom-Call, zu einem kostenlosen Erstgespräch ein, über Ihr Raumproblem zu sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Ihnen helfen kann und informiere Sie über die weitere Abwicklung.

Wohlfühlfarben können auch Geborgenheit vermitteln.

Farbe wirkt besonders nachhaltig auf unser Raumempfinden.

Sie lässt den Raum kleiner, größer, wärmer oder kühler erscheinen. Hebt architektonische Besonderheiten hervor oder lässt sie mehr in den Hintergrund rücken. Sie beeinflusst unsere Emotionen. Sie unterstützt die Sichtbarkeit von Raumfunktionen, setzt Zonen und bringt Orientierung. In meiner Vor-Ort-Beratung oder per Zoom-Call ermitteln wir das passende Farbkonzept.

Raumgestaltung für Hochsensible:

Je komplexer der Alltag, desto größer die Sehnsucht nach – Ruhe – Rückzug – Ästhetik.

Zu viele Sinneseindrücke überfordern uns und erschweren die Orientierung im Raum. Gerade Hochsensible oder gestresste Menschen erfahren durch eine minimalistische Raumgestaltung eine positive Unterstützung. Reizreduktionen mit warmen, harmonischen Farbverläufen und einer strukturierten Raumordnung, stärken auch das Wohlbefinden.

Minimalistisch Dezent:

Nicht nur eine minimalistisch dezent wirkende Farbigkeit, auch natürliche Materialien und klare Formen unterstützen unser Wohnbedürfnis nach: Geborgenheit, Achtsamkeit und Sicherheit. Statt abwechslungsreiche Buntheit, unterstreichen dezente Farbigkeit, strukturierte Oberflächen und stofflich weiche Texturen, fein aufeinander abgestimmt, die haptische Stimulation.

Jeder Raum braucht einen besonderen Blickfang:

Zeigen Sie Mut zur Veränderung und zur Individualität. Finden Sie zu Ihrem persönlichen Stil, kopieren Sie nicht andere Räume sondern setzten einzigartige Akzente. Mit Ihrem Zuhause gehen nur Sie die Interaktion ein und nur Ihre Wahrnehmung zählt.

Gerne lade ich Sie, per Phone- oder Zoomcall, zu einem kostenlosen Erstgespräch ein, über Ihr Raumproblem zu sprechen und informiere Sie über den weiteren Ablauf einer Beratung.

Ich führe Vor-Ort-Beratungen in Köln und Umgebung sowie per Zoom durch. Einblicke in Wohnraum, Wohnumfeld und den persönlichen Wohnbedürfnissen bieten die erforderlichen Erkenntnisse zur Ausarbeitung der Wohnraumkonzepte.

Wohnbedürfnisse

Wohnräume sind Lebensräume Sie brauchen ein Zuhause indem Sie gerne leben, mit vielen Funktionsmöglichkeiten, dass Sie mit anderen teilen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert

Weiterlesen »
Blog